Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus
Das Freiherr-vom-Stein-Haus wurde 1909 ursprünglich als Rektorenschule erbaut. Der Förderverein Stadtmuseum Langenfeld e.V. wurde 1990 gegründet. Dank seines Engagements konnte das Gebäude saniert und umgestaltet werden. Das Freiherr-vom-Stein-Haus beherbergt seit 1998 das Stadtmuseum mit einer Dauerausstellung zur Geschichte Langenfelds und das Stadtarchiv. Gleichzeitig werden jährlich 4 bis 5 Wechselausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte präsentiert. Auch Veranstaltungen wie Tagungen, Konzerte, Tagungen, Empfänge und Hochzeiten finden hier statt.
Betreut wird das Haus von hauptamtlichen Mitarbeitern der Gemeinde, unterstützt durch eine Vielzahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer.
Anschrift
Freiherr vom Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
Tel. (02173) 794-4410
www.stadtmuseum-langenfeld.de
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 10:00 – 17:00
Mittwoch 10:00 – 17:00
Donnerstag 10:00 – 17:00
Freitag 10:00 – 17:00
Samstag 10:00 – 17:00
Sonntag 10:00 – 17:00
Ständige Ausstellung zur Geschichte der Stadt
Die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte wurde Anfang 2014 nach kompletter Umgestaltung wiedereröffnet. Er führt Entdeckungen von Mammutzähnen aus der Steinzeit ins heutige moderne Langenfeld. Kirchen- und Postgeschichte, Industrialisierung, Krankenhäuser, Schwimmbäder und das LVR-Klinikum, Filmgeschichte sowie Erster und Zweiter Weltkrieg werden behandelt. Zahlreiche zeitgemäße audiovisuelle und interaktive Elemente gestalten die Präsentation abwechslungsreich und auch an die jüngsten Besucher wurde gedacht: Der Hamster „Ham vom Langen Feld“ nimmt sie mit auf eine spannende Museumsrallye.
Über das Freiherr von Stein Haus
Ein Haus mit Geschichte Das im Zentrum von Langenfeld gelegene Freiherr-vom-Stein-Haus wurde 1909 ursprünglich als Rektoratsschule erbaut. Im Laufe der Jahre hatten hier verschiedene Abteilungen der Stadtverwaltung ihren Sitz. Zuletzt diente das Gebäude als Unterkunft für Flüchtlinge und dem Förderverein Stadtmuseum Langenfeld e.V. wurde gegründet. Dank seines Engagements konnte das Gebäude saniert und umgebaut werden. Das Äußere ist nach den ursprünglichen Plänen erhalten geblieben, einschließlich des stilisierten Schulturms. Seit Oktober 1998 beherbergt das Freiherr-vom-Stein-Haus das Stadtmuseum und das Stadtarchiv Langenfeld, betrieben von hauptamtlichen Mitarbeitern, ehrenamtlichen Bewachungs- und Auskunftsdiensten. Im ersten Stock befindet sich eine Dauerausstellung zur Geschichte Langenfelds, die 2014 nach einer Generalsanierung wiedereröffnet wurde. Die Sammlung in den separaten Depoträumen umfasst zahlreiche Exponate zur Geschichte der Stadt Langenfeld und eine Gedenktafel der zerstörten Synagoge von Langenfeld.
Events im Freiherr von Stein Haus
Auch Veranstaltungen wie Vorträge, Konzerte, Tagungen und Empfänge finden hier statt, und in der Archivbibliothek bietet das Langenfelder Standesamt Trauungen im historischen Ambiente an. Ein Raum für Museumspädagogik, in dem vielfältige Aktionen für die jüngsten Besucher/innen durchgeführt werden, rundet das Angebot ab.
Wer war der Freiherr von Stein?
Freiherr vom Stein – Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein war ein bedeutender preußischer Beamter, Staatsmann und Reformator. Unter anderem wurde er Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen in Berlin. Nachdem jedoch Vorschläge für politische Reformen veröffentlicht worden waren, entließ ihn König Friedrich Wilhelm III. wegen Rebellion. Steins Nassauer Denkschrift gilt als Grundlage der heutigen Gemeindeautonomie. 1812 wurde er nach Jahren des Exils Berater des russischen Zaren. Stein initiierte später unter anderem die Gründung der Monumenta Germaniae Historica als wichtigste Quelle zur deutschen mittelalterlichen Geschichte.
Reisen ist Freiheit
Titelbild Copyrights: Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein at city hall of Wetter, Germany, sculpted by Richard Grüttner, 1909 Mbdortmund - Own work - CC BY-SA 3.0