Römisches Museum und das Haus Bürgel

Das Bürgelhaus ist ein mittelalterliches Lehen und ehemaliges Römerkastell in Monheim am Rhein im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann. Die Anlage liegt etwa 850 Meter vom Rheinufer entfernt in der Urdenbacher Kämpe, nördlich des Monheimer Stadtteils Baumberg. Als eine von insgesamt 44 archäologischen Stätten gehört das Gebäude seit Juli 2021 zum UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes.


Anschrift


Haus Bürgel – Urdenbacher Weg
40789 Monheim am Rhein-Baumberg

Postanschrift
Rathausplatz 2
40789 Monheim am Rhein

Tel. (02173) 951-140
Fax (02173) 951-25-140


Öffnungszeiten


Samstag 10:00 – 18:00
Sonntag 10:00 – 18:00
Feiertags ebenfalls von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Winterpause vom 01.12. – 31.01.
Führungen jederzeit auf Anfrage möglich.

Führungen

Regelmäßige Führungen: Jeden 1. So im Monat 15 Uhr.


Wofür wurde das Militärkastell Haus Bürgel genutzt?


Die ersten römischen Soldaten ließen sich im 1. Jahrhundert n. Chr. in der artenreichen Wiesenlandschaft der Urdenbacher Kämpe nieder. Zu Beginn des 4. Jahrhunderts n. Chr. wurde eine Militärfestung errichtet, deren Reste noch heute zu sehen sind. Nach dem fränkischen Sieg über die Römer und der Rückeroberung des linken Rheinufers verfiel die Festung und wurde erst im Hochmittelalter wieder zur Burg ausgebaut. Haus Bürgel wurde erstmals 1019 als „Castrum in burgela“ urkundlich erwähnt, woraus sich der heutige Name ableitet. Später gehörte Haus Bürgel den Grafen von Nesselrode. Haus Bürgel und seine Umgebung stehen heute unter Denkmal- und Naturschutz. Das Militärkastell Haus Bürgel wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. als massive Wallanlage zum Schutz vor kriegerischen Germanenstämmen errichtet. Seine Abmessungen betrugen 64 mal 64 Meter, die Mauern waren bis zu 2,30 Meter dick. An der Außenmauer befanden sich insgesamt zwölf Wachtürme. Der heute sichtbare Eckturm stammt aus dem Hochmittelalter, seine Fundamente stammen jedoch aus der Römerzeit und sind in die Ausstellung integriert.


So wird das Haus Bürgel heute genutzt


Haus Bürgel ist heute Sitz der Biologischen Station Urdenbacher Kämpe e. V., der von hier aus die Natur- und Landschaftsschutzgebiete in Düsseldorf und im Kreis Mettmann betreut. Angeschlossen an einen Kaltblüterbetrieb wird das Grundstück weiterhin landwirtschaftlich genutzt. Viele archäologische Funde aus der Römerzeit sind seit 2003 im Archäologischen Museum ausgestellt. Sie geben mehr Aufschluss als nur die Geschichte dieses Ortes – die Funde machen auch die Besatzungspolitik, das Alltagsleben und das Militärsystem in den römischen Provinzen lebendig.

Im Eingangsgebäude des Museums informieren Bildschirmpräsentationen über die Geschichte des Hauses Bürgel und der Stiftung NRW. Ein großes Modell, gestaltet nach Erkenntnissen von Archäologen, vermittelt eine Vorstellung davon, wie das römische Kastell im 4. Jahrhundert aussah. In acht Ausstellungshallen wird die 2000-jährige Geschichte des Hauses Bürgel von der Römerzeit bis zur Gegenwart präsentiert. Abgerundet wird die Ausstellung durch einen Außenrundgang, der entlang der Mauern des Römerkastells zu einem historischen Gemüsegarten und den Ausgrabungsstätten führt.


Das Römermuseum


Bei den archäologischen Ausgrabungen im Haus Bürgel wurden zahlreiche Funde aus der Spätantike freigelegt, die heute im Römermuseum zu sehen sind. Schmuck, Kämme, Keramik, Werkzeuge, Waffen und vieles mehr vermitteln ein anschauliches und anschauliches Bild vom Alltag in der alten Festung.


Archäologischer Pfad im Freien


Ein äußerer archäologischer Weg verläuft entlang der Ost- und Südmauer des Hofes, dessen Pflasterung die Position mehrerer Türme, eines Tores und der alten Bäder der Festung betont. Auch die Lage des römischen Friedhofs, von dem viele Exponate stammen, ist in der Umgebung zu entdecken. Ein historischer Gemüsegarten zeigt Gemüse und Kräuter aus verschiedenen Epochen und lädt zum Verweilen und Picknicken ein.

Im Innenhof von Haus Bürgel steht ein funktionstüchtiger Nachbau eines römischen Ofens, in dem regelmäßig live gebacken wird. Viele Veranstaltungen rund um die Themen Römerzeit, Natur und Landwirtschaft finden im Haus Bürgel statt. Das jährliche Highlight ist der Tag des offenen Denkmals am zweiten Wochenende im September.


Römisches Museum und das Haus Bürgel auf der Karte



Beliebte Hotels in der Nähe


Reisen ist Freiheit

Titelbild Copyrights: „Haus Bürgel“ in Monheim am Rhein (Nordrhein-Westfalen, Deutschland). Die Festung der Grenzgarnison aus der Zeit des Römischen Reiches in der Zone des Niederdeutschen Limes. Von der UNESCO geschützt. – VelopilgerEigenes Werk – CC BY-SA 4.0

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Share This