Museum für europäische Gartenkunst

Inmitten eines prachtvollen Parks, gelegen im Ostflügel des Schlosses Benrath, werden hier die Stile und Themen der europäischen Gartengeschichte auf vielfältige Weise präsentiert. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Porzellane, Modelle und elektronische Medien – das Spektrum reicht von der Villa und dem locus amoenus der Antike bis zur italienischen Renaissance, von der barocken Repräsentationsanlage bis zum englischen Landschaftsgarten. Schlendern Sie nach der Besichtigung durch den „Lust- und Jagdgarten“ des Schlosses oder entdecken Sie im alten Gemüsegarten, dem „Potager“, wie die Schlossküche mit frischen Kräutern und Gemüse bestückt wurde.


Anschrift


Befindet sich im:

Schloss Benrath
Benrather Schloßallee 100-106
40597 Düsseldorf

Telefon: 0211 8921903

Der Besuch des Museums für Gartenkunst ist aktuell ausschließlich mit einer gebuchten Führung möglich.


Beschreibung des Museums für europäische Gartenkunst


Das Gartenkunstmuseum nimmt die Geschichte von Schloss und Park Benrath als roten Faden auf und führt Sie durch die Geschichte der europäischen Gartenkunst. Mit Skulpturen, Kleinplastiken, Gemälden, Grafiken, Porzellanen, bibliophilen Büchern, Modellen und Neuen Medien werden die Stilrichtungen und Themen der Gartenkunst präsentiert, die im „Lusthaus Benrath“ zusammengefasst sind. Das Spektrum reicht von der Idee der Villa und dem locus amoenus der Antike bis zur italienischen Renaissance und von barocken Gärten bis zum englischen Landschaftsgarten. Der Übergang von der Gartenkunst zum „natürlichen“ Garten wird anhand der englischen Sektion des kurfürstlichen Gartens verdeutlicht. Die Vision der Gegenwart ist auch mit dem Park von Schloss Benrath verbunden. Beginnend mit der ersten öffentlichen Flaniermeile, die in Düsseldorf auf Betreiben von Kurfürst Karl Theodor angelegt wurde, lädt auch das Gartenkunstmuseum zu einer „Promenade“ durch Düsseldorf und seine Gärten ein.


Das Museum auf der Karte


Orangerie & Schloss Benrath

Orangerie & Schloss Benrath

Das Pfirsichblüten-Schloss Benrath bietet eine Vielzahl architektonisch bedeutsamer Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe, die für Tagungen, Kongresse, Tagungen und Outdoor-Events genutzt werden können. Das alte Schloss Benrath – jetzt Orangerie Benrath Das Alte Schloss Benrather, das links noch


Reisen ist Freiheit

Titelbild Copyrights: Museum für Europäische Gartenkunst im Ostflügel des Schlosses Benrath in Düsseldorf - Frank Vincentz - Own work - GFDL (self made) - CC BY-SA 3.0
Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Share This