Galileum Solingen
Das Galileum Solingen ist ein modernes Planetarium in einem ausgedienten Kugelgasbehälter, das durch einen großen freistehenden Bau mit Sternwarte ergänzt wurde. Das angenehm klimatisierte Planetarium mit modernster Projektionstechnik befindet sich im blauen Gastank und hat einen Kuppeldurchmesser von 12 m.
Adresse & Kontakt
Walter-Horn-Gesellschaft e.V. – Galileum Solingen
42697 Solingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon +49 (0) 212 – 23 24 25
info@galileum-solingen.de
Eintrittspreise
Erwachsene Tageskarte
9,00 E>uro
Familienkarte Tageskarte
24,00 Euro
Kinder & Jugendliche Tageskarte
6,00 Euro
Kurzinfos zum Planetarium in Solingen
Das Galileum Solingen wurde am 5. Juli 2019 im stillgelegten Kugelgasspeicher Solingen als interaktive Planetariums- und Sternwartenwelt eröffnet. Ein großes freistehendes Gebäude mit Sternwarte komplettiert den ehemaligen Kugelgasometer. Im Planetarium wird der Sternenhimmel unabhängig von Tageszeit, Wetter und Umweltbedingungen live in die Kuppel projiziert. In der Sternwarte können Besucher in klaren Nächten den Sternenhimmel mit einem Teleskop erkunden.
Das klimatisierte Planetarium mit modernster Projektionstechnik befindet sich in einem blauen Gastank und hat einen Kuppeldurchmesser von 12 m. Der kugelförmige Gastank selbst hat einen Durchmesser von 26 Metern. Es ist einer von drei regional bedeutenden außerschulischen Lernorten im Städtedreieck Bergisch und soll auch ein Begegnungs- und Veranstaltungsort für die Anwohner sein. Das Galileum Solingen ist ein atemberaubendes neues Zuhause, das alle Sinne fordert – weit intensiver, als es ein Kinosaal je könnte. Im Galileum werden komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge für Jung und Alt auf einfache Weise dargestellt und vermittelt.
Doch das Galileum kann noch mehr: Es ist ein Haus der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Fulldome-Projektionstechnik ermöglicht Unterhaltung auf höchstem Niveau, von spritzigen Musikprogrammen und beeindruckenden Reisen in ferne Welten bis hin zu kultigen Radiosendungen und Live-Konzerten unter dem Sternenhimmel.
Faszinierende Erlebnisse für alle
Im Planetarium wird der Sternenhimmel unabhängig von Tageszeit, Wetter und allen Umweltbedingungen in die 12m Kuppel projiziert. Unter Einsatz modernster Technik werden am außerschulischen Lernort komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich und zielgruppengerecht vermittelt. Neben den Naturwissenschaften werden auch Kunst, Kultur und Philosophie einen festen Platz im Lehrplan haben. Dank der innovativen Fulldome-Technologie erwartet die Besucher zudem Unterhaltung auf höchstem Niveau, die von Reisen durch die Milchstraße bis hin zu schwungvollen Musikprogrammen und von Hörspielen mit Kultfiguren bis hin zu Konzerten unter dem Sternenhimmel reicht.
In der Sternwarte können Besucher in klaren Nächten den „echten“ Sternenhimmel erkunden, aber auch tagsüber die Sonne augenschonend betrachten, Strahlungsausbrüche, Flecken und Flares auf der Sonne erkennen und hochauflösende Bilder machen. Die Mitglieder des Vereins sowie die Lehrer und Schüler der Partnerschulen können das Hauptteleskop von ihrem eigenen PC aus fernbedienen.
Tausende Sterne und Himmelskörper funkeln, strahlen und leuchten mitten im Bergischen Land – in der Kuppel des Planetariums Galileum! Starten Sie von Solingen Ohligs zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter Ihre Reise zu den Sternen. Die innovative Fulldome-Technologie ermöglicht Unterhaltung auf höchstem Niveau, von schwungvollen Musikprogrammen über beeindruckende Reisen in ferne Welten bis hin zu Live-Konzerten unter einem gigantischen Sternenhimmel.
Im abwechslungsreichen Programm des Galileums ist für jeden etwas dabei: für Kinder, Familien, Musikliebhaber, Physiker und alle, die mehr über unseren faszinierenden Sternenhimmel erfahren möchten. Komplexe und wissenschaftliche Zusammenhänge werden verständlich und unterhaltsam dargestellt. Fast alle Galileum-Shows bestehen aus einer moderaten Einführungssequenz – Sie reisen durch den Solinger Nachthimmel und lernen die aktuell sichtbaren Sternbilder und Himmelskörper kennen – und Ihrer gewählten Planetariumsshow.