Aalfischerei-Museum auf der Fiat Voluntas
Steigen Sie an Bord des historischen Aalfischers „Fiat Voluntas“ und erfahren Sie in einer interaktiven, multimedialen Ausstellung mehr über die Geschichte des Aalfangs in Monheim am Rhein – über und unter Deck. Das Fischen und Räuchern von Aalen und anderen Fischen ist seit langem ein wichtiger Teil der Wirtschaft der Stadt.
Anschrift
Aalfischerei-Museum
Klappertorstraße 38
DE-40789 Monheim am Rhein
02173-276444
Öffnungszeiten
Ganzjährig: tägl. 10-18 Uhr
Was sie auf der auf der Fiat Voluntas erleben können
Seit Frühjahr 2019 lässt sich die Stadt Monheim am Rhein auch in maritimer Atmosphäre erkunden: An Bord des Baumberger Aalhalsreifs „Fiat Voluntas“ erwartet neugierige Besucher eine interaktive und multimediale Ausstellung, die einen Überblick über die Geschichte der Aalfischerei gibt die Vergangenheit. Monheim am Rhein – eine einst bedeutende Industriestadt. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten ist das denkmalgeschützte Ausstellungsschiff nun bereit, von Jung und Alt erkundet zu werden. Neben vielen originalen Exponaten erwartet die Besucher ein ganz besonderes digitales Highlight: Ein sprechendes Buch und eine sprechende Kanne erzählen spannende Geschichten aus dem Alltag auf einem Aalfischerkutter und geben Einblick in das damalige Leben der Einwohner von Monheim am Rhein . Zeit.
Was ist ein Schokker?
Schokker bezieht sich auf einen holländischen Schiffstyp, der bis ins 19. Jahrhundert verwendet wurde. Die Schokker waren Fischersegelboote, die in der Zuiderzee eingesetzt wurden und sich insbesondere durch die sogenannte Schokker-Fock, eine schwenkbare Vorrichtung zum Schleppnetzfischen, auszeichneten. Der Schiffstyp hat seinen Namen von der Insel Schokland in der Zuiderzee. Diese Boote werden noch gelegentlich auf dem Rhein zum Aalfang eingesetzt.
Der Aalfang am Rhein
Mit Beginn der Nachtschifffahrt in den 1950er Jahren wurde die Aalfischerei an verschiedenen Stellen des Rheins aufgegeben. Zwei der letzten Schokker waren bis in die 1980er Jahre im Einsatz und liegen heute als mobile Denkmäler auf dem Altrhein bei Rastatt-Wintersdorf und auf dem Rhein zwischen der Insel Grafenwerth und Bad Honnef bei Bonn vor Anker. Der 1990 stillgelegte Aalschokker „Aranka“ ist zu einem beliebten Fotomotiv und Wahrzeichen von Bad Honnef geworden und wurde im September 2016 als Museum für Fischereigeschichte neu gestaltet. Teilweise werden Schokker auch heute noch am Rhein eingesetzt.
Wo befindet sich das historische Aalfangmuseum?
- Auto: Eingang für das Navigationssystem: Klappertorstraße 49 – Parkplätze stehen zur Verfügung: kostenlose Parkplätze direkt vor dem Museum.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Von Düsseldorf und Monheim kommend nehmen Sie die Buslinie 788 bis zur Haltestelle Schallenstraße. S-Bahn Anschluss Düsseldorf Hellerhof.